am Mittwoch, dem 11. Oktober 2023, von 11:00 bis 16:00.

Eröffnung und Information durch Herrn Dir. Mag. Harald Schwarz um 13:00 im Mehrzweckraum (MZR).

Die „Crew“ des Schulschiffes freut sich, interessierte Erziehungsberechtigte und deren Kinder zu unserem Tag der offenen…

Weiterlesen: 11. Oktober 2023: Tag der offenen Tür am Schulschiff

Am 12. 9. besuchte die 7BC die Shade Tours, bei welcher ehemalige Drogensüchtige die SchülerInnen in zwei Gruppen vom 6. Bezirk zum Karlsplatz führten.

Dabei sprachen die Giudes über ihre persönlichen Erfahrungen, die Gründe für ihre Sucht und die Wege…

Weiterlesen: Shade Tours mit der 7BC

Am Schulschiff gelangt eine sehr interessante Theateraufführung einer externen Theatergruppe im Mehrzweckraum zur Aufführung:

"Eine Auseinandersetzung mit Bertha von Suttner, Krieg und Frieden"

am 22.09. und 20.10. (Freitags), Beginn jeweils 19h30

Eintritt: freie Spende/pay as you feel

Auf euer/Ihr kommen freut sich die…

Weiterlesen: Theaterstück über Bertha von Suttner - Fr. 22.09. & 20.10.

Foto: Claudia Gerl

Seit dreizehn Jahren nehmen mehrsprachige Schüler*innen des Schulschiffs am Redewettbewerb „SAG’S MULTI“ teil, der seit 2020 unter der Führung des ORF stattfindet.

Insgesamt beteiligten sich in diesem Jahr 406 Schüler*innen aus ganz Österreich mit 89 Sprachen -…

Weiterlesen: Sag's Multi - Erfolgreiche mehrsprachige Redetalente am Schulschiff

Foto: Claudia Gerl

Liebe Schulgemeinschaft,

nun gehen wir von Bord und danken euch allen für unsere gemeinsam gestaltete und erlebte Schulzeit.
Wir wünschen euch alles Gute.

Schulschiff ahoi!

Andrea Guggenberger, Bärbel Breuss, Christa Traun, Judith Huemer, Maria Marizzi

Weiterlesen: Schulschiff ahoi! Fünf hochverdiente Kolleginnen gehen von Bord.

Am 20.3.2023 haben wir einen Lehrausgang ins Vienna Internationale Theatre gemacht.

Dort haben wir uns das Theaterstück "Murder by Misadventure" von Edward Taylor angesehen.

Der Ausflug war ein voller Erfolg, zufriedene Klasse, zufriedenes Pojektteam.…

Projekt im Rahmen des Startseminares „Projektmanagement“

Im Rahmen unseres Projektes haben wir eine Umfrage über die Schulbibliothek durchgeführt.

Ziel war es die Lieblingsbücher der Schüler*Innen zu ermitteln, damit wir diese an die Bibliothek weitergeben können und die Schüler*Innen ihre Wunschbücher bald…

Weiterlesen: Ideen für die Bibliothek

Vom 21.05. – 26.05. hatten die 5A und 5D die Freude, nach Kärnten (Faaker See) auf Sportwoche zu fahren. Wir waren beeindruckt von der wunderschönen Landschaft und dem netten Hotelpersonal.

Wir hatten schönes Wetter und appetitliche Mahlzeiten. Zudem war die Sportwoche sehr erholsam, weil wir eine Pause von der Schule hatten und uns alle besser kennengelernt haben.

Alle SchülerInnen haben was dazu gelernt und hatten Spaß. In unserer Freizeit hatten wir die Möglichkeit schwimmen zu gehen, Volleyball, Fußball oder Tischtennis zu spielen. Die Woche wurde von allen sehr genossen!…

Weiterlesen: Sommersportwoche 2023 – 5A & 5D

In der Woche vom 6. bis zum 13. Mai 2023 erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6A und 6D ein außergewöhnliches Abenteuer auf ihrer Sprachreise nach Irland.

Die Projektmanagement-Gruppe von Lilly, Lea, Elizabeth und Ralf aus der 6D, hatte die Ehre, zwei unvergessliche Aktivitäten in der Hauptstadt Dublin zu planen.

Ein ganz besonderes Ereignis fand am Mittwoch, nach einem lehrreichen Vormittag in der Sprachschule, statt. Die Schüler der beiden Klassen veranstalteten ein Picknick im zauberhaften St. Stephens Park. Dort wurden köstliche irische Süßigkeiten verteilt und genossen, während die Sonne den Park in ein warmes Licht tauchte.

Am folgenden Tag startete die nächste spannende Tätigkeit auf der Halbinsel Howth. Inmitten der wilden Klippen, umgeben von schreienden Möwen und dem Ozean, wurden die Kenntnisse der Schüler über die einzigartige Biologie und Umwelt Irlands auf die Probe gestellt. Eine Belohnung reizte die Schüler sich der kniffeligen Herausforderung zu stellen.

Mit ein paar unvergesslich schönen Tagen wurde die Sprachreise abgeschlossen, bevor es zurück nach Wien ging.…

Weiterlesen: Projektmanagement-Sprachreise Irland


- Die Crew des Schulschiffs gratuliert ihrer Namensgeberin herzlich! 

Weiterlesen: Alles Gute zum 180. Geburtstag, Bertha!

So wie jedes Jahr in den 6. Klassen lautete auch das Thema des diesjährigen Startseminars "Projektmanagement" und wir, Carolina Novak, Elena Haydn, Isabel Garcia, Pamina Jiszda und Emily Altrichter (Schülerinnen der 6A) haben uns entschieden in diesem Rahmen einen Film…

Weiterlesen: "No-Budget" - Filmprojekt im Rahmen des Startseminars „Projektmanagement“

In den Osterferien erhielt unsere Bibliotheksleiterin Natascha Kutusow von Lukas Pellmann, einem Krimiautor und Blogger, eine Anfrage für ein Interview. Er verfasse nämlich Blogbeiträge über verschiedene Bibliotheken und Buchhandlungen in Österreich. Sie hat zugesagt und nun ist das Ergebnis da:…

Weiterlesen: "Books in Vienna" - Blogger-Portrait unserer Schulbibliothek

Vom 6. bis zum 13. 5. 2023 hatten die Klassen 6E und 6BC das Vergnügen, nach Malta auf Sprachreise zu fahren. Abgesehen von den Englischstunden mit Native Speakern in der Sprachschule am Vormittag wurde den SchülerInnen nachmittags und an zwei ganzen Tagen ein großes kulturelles und geschichtliches Wissen vermittelt. Wir waren beeindruckt von der Führung durch die prachtvolle Hauptstadt Valetta, einem Ausflug zur wunderschönen blauen Grotte und dem Fischerdorf Marsaxlokk, einem Besuch des mittelalterlichen Mdina, einer Besichtigung der Rotunde von Mosta und auch von einer Meeresüberquerung zur Nachbarinsel Gozo. Die Woche wurde von allen Beteiligten sehr genossen!

Mag. Marianne Kettl-Gärtner & Mag. Julia Wallner…

Weiterlesen: Schulschiff’s first trip to Malta (6E, 6BC)

Bei unserer Sprachreise nach Dublin vom 6. bis 13. Mai lag der Schwerpunkt auf der Stärkung unserer Klassengemeinschaft und der Weiterentwicklung unserer Englischkenntnisse.

Neben unserem Unterricht in der Sprachschule, bestanden unsere Aktivitäten hauptsächlich aus informativen Kulturveranstaltungen und Ausflügen in die Umgebung Dublins. Wir machten Wanderungen in den Wicklow Mountains und auf der Halbinsel Howth; wir nahmen an einer geführten Tour durch die Stadt teil und besichtigten Dublin Castle. Ein Highlight der Reise war ein „pub sing along“, bei dem wir gemeinsam traditionelle irische Lieder lernten.

Unsere Schulstunden waren vor allem auf der Verbesserung unserer Aussprache sowie interaktiven Übungen aufgebaut. Unser neu erworbenes Wissen über Irland wurde spielerisch abgefragt.

Auch die Unterbringung bei Gastfamilien bot uns die Möglichkeit eines praktischen Einblicks in die irische Kultur und Traditionen.

Abschließend können wir sagen, dass uns die Irlandreise viel Spaß gemacht hat und wir mit vielen positiven Eindrücken zurück nach Wien geflogen sind.

Verfasst von: Anesa, Ella, Hannah, Luis…

Weiterlesen: Irlandreise der 6A und 6D

Am 10.5.2023 fand der Ultimate Frisbee Schulcup 2023 im Wiener Augarten statt. Vom Schulschiff nahmen Erste, Dritte, Vierte und Fünfte Klassen am Event teil und verbrachten einen sonnigen Tag im zweiten Bezirk.

Das bestplatzierte Team des Schulschiffs ist das Team der 3D, welches es bis ins Finale schafft, dort aber an einem starken (und älteren) Team des Sacre Coeur Wien scheitert. Gespielt wurde in den Altersklassen Unterstufe I (1. und 2. Klasse), Unterstufe II (3. Und 4. Klasse) und Oberstufe (ab der 5 Klasse, ausgenommen 8 Klassen)

Eine Besonderheit der Sportart ist, dass sie ohne Schiedsrichter*in gespielt wird. Die Kinder sind es zum Teil durch die unverbindliche Übung, als auch den Regelunterricht gewöhnt ohne Schiedsrichter*in zu spielen. Der/Die Schiedsrichter*in wird in dieser Sportart durch die Kategorie des „Spirit of the game“ ersetzt. Hier beurteilen sich die Teams nach dem Spiel gegenseitig, wie viel Spaß es gemacht hat gegen das jeweils andere Team zu spielen und wie fair das gegnerische Team war. Die fairsten Teams bekommen bei der Siegerehrung einen eigenen Preis. Beim Schulcup gibt es unparteiische Beobachter*innen, sogenannte Supporter, die bei Regelfragen einschreiten und die Spielenden dabei unterstützen, zu einem Ergebnis zu kommen. Natürlich helfen auch die Lehrer*innen wo sie können, um einen guten Spielfluss zu ermöglichen.

Die Teams wurden von den Schüler*innen geformt und folgende Klassen waren am Turnier beteiligt: 1A, 1B, 3B, 3D, 4C, 5D.

Ein großer Dank geht an die betreuenden Lehrer*innen Lorenz Zerlauth, Birgit Eichinger, Elisabeth Stockinger, Benjamin Würfel, Sophie Brasseur, Thomas Plieseis, Irian Kennedy und Clemens Haslinger! Sie haben die Teams vor Ort betreut, Spielpläne erklärt und die Kinder bestmöglich dabei unterstützt das Turnier zu bestreiten. Darüber hinaus wurden etwaige Enttäuschungen, Niederlagen und Emotionen nachbesprochen. Durch diese intensive Betreuung ist das Event als sehr positiv von den Schüler*innen wahrgenommen worden und das Wetter hat das Übrige dazu beigetragen einen schönen und sportlichen Tag im Grünen zu verbringen.

Alles in allem ein sehr gelungenes Event und eine wichtige Abwechslung zum Schulalltag!
Ein großes Lob geht auch an den veranstaltenden Verein, den Ersten österreichischen Frisbeeclub (EÖFC) der ein tolles Turnier organisiert und einen reibungslosen Ablauf gewährleistet hat.…

Weiterlesen: Schulcup Ultimate Frisbee

Powered by mod LCA