Im Zusammenhang mit den „Frisch-Lectures“ der Österreichischen Akademie der Wissenschaften organisiert der SSR für Wien die „Junior Academy“, Diskussionsveranstaltungen für Schüler/innen, um den Jugendlichen die Möglichkeit zu Kontakten mit führenden internationalen Forscher/innen zu geben.
Am Donnerstag, den 10. 12. 2015 war in diesem Rahmen Prof. Dr. Thomas Bugnyar vom Department für Kognitionsbiologie der Universität Wien am Schulschiff zu Gast.
Die Schüler/innen der 6., 7. und 8. Klassen hörten den sehr spannenden Vortrag von Prof. Bugnyar, der mit vielen Bildern und Filmbeiträgen seine Forschungsarbeit dokumentierte und nutzten ausgiebig die Gelegenheit, mit dem Wissenschaftler über seine Erkenntnisse zu diskutieren. Von der Akademie der Wissenschaften durften wir Dr. Friedrich Barth und Dr. Marianne Baumgart und vom SSR Mag. Sabine Sommer begrüßen.
Zum Inhalt des Vortrags: Denken Tiere? Konvergente Evolution der Intelligenz
Der biologische Ansatz zur Intelligenzforschung geht davon aus, dass kognitive Fähigkeiten wie auch andere körperliche Funktionen eine Anpassung an bestimmte sozio-ökonomische Lebensumstände darstellen. „Intelligenz“ ist somit nicht auf den Menschen beschränkt, sondern findet sich in unterschiedlichen Ausprägungen und Abstufungen im Tierreich. Im Vortrag wurden die gängigsten Theorien zur Evolution von Kognition vorgestellt und anhand von ausgewählten Beispielen – Prof. Bugnyar arbeitet vor allem mit Rabenvögeln – diskutiert. Das besondere Augenmerk auf die konvergente Evolution von Denkleistungen bei entfernt verwandten Tierarten erlaubt Rückschlüsse auf die zugrunde liegenden Selektionsdrucke.
Vielen Dank an Herrn Direktor Schwarz für die Unterstützung bei der Organisation, die Schülerinnen und Schülern für ihre fast zweistündige, ungebrochene Aufmerksamkeit, die kompetenten und intelligenten Diskussionsbeiträge und die vielen positiven Rückmeldungen und die Kolleginnen und Kollegen für die Zur-Verfügung-Stellung ihrer Unterrichtseinheiten.