Wir, die Klasse 7D, haben von 21. bis 22. September im Rahmen des Geographie-Unterrichts eine zweitägige Wanderung im Gebiet Payerbach-Reichenau unternommen. Organisiert wurde diese Exkursion von Kartographie & Geographie - StudentInnen der Uni Wien, für die unser Ausflug ebenfalls ein essenzieller Teil ihres Studiums war.

Gestartet hat unsere Tour im Tal am Bahnhof Payerbach-Reichenau, wo wir in Kleingruppen den StudentInnen zugeteilt wurden, die uns über das geplante Programm der zwei Tage informiert haben.
Auf dem Weg zum ersten Stopp, der Knofelebenhütte, haben wir mit unseren Buddys wichtige Lektionen über das Kartenlesen und den Umgang mit der Natur gelernt. Nach einem dreistündigen Anstieg haben wir auf der Hütte eine Pause und ein spätes, heiß ersehntes Mittagessen genossen. Anschließend ging es weiter den Berg hinauf, unser nächstes Ziel: das Gipfelkreuz!
Der Krummbachstein ist mit 1 600 Höhenmetern keine Anfängerwanderung, doch mit gutem Zureden und viel Motivation von Seite unserer Lehrerinnen haben wir alle den Anstieg gut geschafft.
Obwohl der Krummbachstein einen phänomenalen Ausblick bietet, waren wir alle froh den Abend auf der Hütte mit einem warmen Essen, Kartenspielen, Tanzen und einem Quiz ausklingen zu lassen.

Am nächsten Tag ging es dann auch schon wieder zurück nach Wien, nach einem langen aber gemütlichen Abstieg, der sich mit vielen Pausen und Blicken ins wunderschöne Panorama über 12 km erstreckte. Neben den steileren Abhängen durch den Wald gab es auch Viehweiden, Schwammerlplätze, Bauernhöfe und Blindschleichen zu sehen.
Im Tal angekommen verabschiedeten wir uns von den StudentInnen und schon saßen wir im Zug zurück nach Wien!

Abschließend möchten wir uns bei Frau Professor Haselböck, Frau Professor Mavrofrydis-Brunner und der Uni Wien für diesen einzigartigen Lehrausgang bedanken, der uns nicht nur näher zur Natur, sondern auch näher zueinander gebracht hat.

Powered by mod LCA