Was wäre passender als sich Ende Oktober im Spanischunterricht mit dem aus Mexiko bekannten Fest Día de los muertos zu beschäftigen?
Wir, die Schüler*innen der Klasse 8BC und 6CD, hatten die einzigartige Gelegenheit, am 18. Oktober an einem faszinierenden dreistündigen Workshop im Lateinamerikainstitut teilzunehmen, der dem Día de los Muertos gewidmet war. Während dieses Workshops konnten wir tief in die symbolreiche Tradition eintauchen und haben zum Beispiel erfahren, welche Bedeutung der Kolibri trägt.
Wir wurden während des Workshops von äußerst engagierten Menschen aus verschiedenen Ländern Mittel - und Südamerikas durchgehend begleitet. Unsere Sprachkenntnisse konnten wir zu Beginn mit Kurzfilmen und dem hitverdächtigen Kinderlied über den Día de los Muertos vertiefen. Es war eine großartige Erfahrung, die uns auch in unserem allgemeinen kulturellen Verständnis enorm bereichert hat. Dafür haben wir zum Beispiel unseren eigenen Altar dekoriert (siehe: Bild), unsere Gesichter traditionell bemalt und calaveras de azúcar (Zuckerschädel) verziert.
Abschließend möchten wir uns bei Frau Professor Sunk für die Organisation dieses einzigartigen Lehrausgangs und die unvergesslichen Tanzeinlagen bedanken.