Grüne Chemie – Projekt der 4a, 4d und 4f

In einer Welt, die sich zunehmend mit Umweltproblemen auseinandersetzt, gewinnt die Grüne Chemie immer mehr an Bedeutung. Doch was genau steckt dahinter?

Grüne Chemie ist ein Konzept, das darauf abzielt, chemische Prozesse und Produkte umweltfreundlicher zu gestalten. Dabei geht es nicht nur um die Reduktion von Schadstoffen, sondern auch um die Entwicklung nachhaltiger Alternativen für herkömmliche Chemikalien.

Dies wurde im Chemieunterricht in der 4a, 4d und 4f in der Theorie aufgearbeitet (Podcast, Videos, Poster, Fließschemata, Minihomepages und Protokolle wurden erstell), und mit einigen Versuchen (Biokunststoffe, Färbung von Textilien mit nachwachsenden Rohstoffen bzw. mit Bakterien / Pilzen und Bio-Klebstoffen) untermauert.

Digitale Infos und Präsentationen findet man unter

https://sway.cloud.microsoft/lX0yTFC2l2LIgrg5?ref=Link