Ethikunterricht

Ethik ist, wenn man wikipedia fragt, „jener Teilbereich der Philosophie, der sich mit den Voraussetzungen und der Bewertung menschlichen Handelns befasst und ist das methodische Nachdenken über die Moral.“ Es geht also um die Frage, was „gut“ und was „böse“ ist. Die Antworten darauf hängen von vielen Dingen ab, besonders von Kultur und Religion einer Gesellschaft.

Was heißt das für den Ethikunterricht?

Wir wollen uns gemeinsam mit den Grundfragen des Lebens auseinandersetzen. Wie kann ein gelungenes Leben in einer Gesellschaft aussehen? Welche philosophische, kulturelle oder religiöse Tradition findet welche Lösungsansätze? Welche kulturellen, religiösen und geschichtlichen Vorstellungen prägen diese Ansätze? Was können wir für unsere aktuellen ethischen Fragen daraus lernen?

Dabei kommt auch die persönliche Ebene des einzelnen Menschen ins Spiel: Wieviel Verantwortung habe ich für mein eigenes Leben und das meiner Mitmenschen? Was ist Glück? Welche ethischen Probleme gibt es aktuell in unserem Leben? Was sind Menschenrechte und Menschenpflichten?

Diese und viele weiteren Fragen werden wir gemeinsam erkunden, erörtern und diskutieren. Selbstreflexion und Toleranz gegenüber anderen Meinungen spielen dabei eine große Rolle.

Wir freuen uns auf spannende und anregende Diskussionen mit Euch.