Religionsunterricht katholisch
Der katholische Religionsunterricht in der Oberstufe hat eine große Themenvielfalt.
- Eigene Erfahrungen und Fragen
Was ist mir wichtig? Wofür bin ich dankbar?
Persönlichkeitsentwicklung der Jugendlichen
Empathie – Einfühlung in sich selbst und in andere
Meinungen/Haltungen finden und begründen, Kritikfähigkeit
Spiritualität und Dankbarkeit - Der Blick auf das Ganze
Woher komme ich? Wohin gehe ich? Was ist der Sinn?
Glaube – Wissenschaft – Gesellschaft
Zusammenhänge erfassen, die eigene Weltsicht erweitern, neue Perspektiven entwickeln, engagiert leben. - Christentum und sein Ursprung im Judentum
Bezug zu Geschichte, Kunst und Kultur Europas
Was haben die Menschen mit Jesus erlebt, welche Botschaft wollten sie weitergeben? - Wie denken und glauben andere?
Andere Konfessionen und Religionen kennenlernen, ihre Haltungen verstehen, Gemeinsamkeiten finden und dabei vielleicht auch Dinge entdecken, die uns bereichern können. - Ethik
Wie kann das Leben gut gelingen?
Dieser Frage aus der christlichen Perspektive und anderen Sichtweisen nachgehen.
Ethik in konkreten Lebenssituationen – verantwortungsvoller Umgang mit sich, den Mitmenschen und den Ressourcen der Welt, achtsames Wirtschaften, Gerechtigkeit