Quicklinks

GRg 21 Bertha von Suttner - Schulschiff GRg 21 Bertha von Suttner - Schulschiff
  • Home
  • Aktuelles
  • Informationen
  • Schulgemeinschaft
  • Unterricht
  • Angebote
  • Archiv

C3-Award 2025 - Preisverleihung


Am 27. Mai fand die lang ersehnte Preisverleihung in der Bibliothek für Entwicklungspolitik statt. Es war ein sehr gelungener Abend, bei dem die Urkunden von niemand Geringerem als zwei Nationalratsabgeordneten übergeben wurden. Besonders erwähnenswert ist, dass sich die Projektgruppe der…

Weiterlesen: C3-Award 2025 - Preisverleihung

Schulübernachtung mit der 2D

 

Im Rahmen des Projektmanagements haben wir, Ema, Nina, Philipp und Nico, Schüler*innen der 6A, eine Schulübernachtung für die Klasse 2D organisiert. Diese fand vom 12. auf den 13. Juni statt.

Wir haben für den Abend eine kleine Schnitzeljagd für…

Weiterlesen: Schulübernachtung mit der 2D

Vom Eislaufen und Eggdroppen

Kurz und knapp bestand unser Projekt, das wir, vier Schülerinnen der 6B, für die 3E organisierten, aus einem Ausflug aufs Eis, kombiniert mit einer Bastelstunde.

Am Donnerstag, dem 7. März, fand der erste Teil des Projekts statt: Das Eislaufen. Der Ort, den wir dafür ausgesucht hatten, war der Wiener Eislaufverein. Die Hinfahrt verlief reibungslos, zwar gab es kleine Probleme bei der Rückgabe der ausgeborgten Schlittschuhe, doch die ließen sich lösen und insgesamt hatten die Kinder ihren Spaß am Eis. Wie die Hinfahrt brachte auch die Rückfahrt zur Schule keine Probleme mit sich.

Die zweite Hälfte unseres Programms fand am Mittwoch, dem 2. April in der 3E statt. In der Technik und Design Doppelstunde machten wir mit den Kindern die Eggdrop Challenge. Dafür stellten wir sowohl die Eier, als auch weitere Bastelutensilien zur Verfügung. Durch die zufällig ausgelosten Gruppen war es für die Schüler*Innen der 3E sicher auch eine gute Übung zur Kommunikation und Zusammenarbeit mit Schulkollegen und Schulkolleginnen, die vielleicht nicht unbedingt der/die beste Freund/Freundin sind. Nach der ersten Stunde gingen wir zur Nordbahnbrücke, wo die Challenge letztendlich stattfand. Jede Gruppe suchte sich ein Mitglied aus, das das Ei hinunterwerfen durfte. Zwei der fünf Eier überlebten den Fall unbeschädigt.

Am Ende der Doppelstunde, was auch die Vollziehung unseres Projekts bedeutete, baten wir die Klasse uns ein kleines anonymes Feedback zu geben und davon würden wir gerne ein paar mit Euch teilen!

,,Mir hat die Eggdrop Challenge sehr gefallen. Es hat sehr viel Spaß gemacht.“

,,Danke dass ihr uns für euer Projekt ausgesucht habt, es war cool.“

,,Es war sehr lustig.“

Von Berra, Alba, Ahilla & Kathi…

Weiterlesen: Vom Eislaufen und Eggdroppen

Reanimationskurs mit der 2B & 2D

Im Rahmen des Startseminars Projektmanagement, hat unser Projektteam (Teena, Laura, Leonie, Raphaela, Maja, Helena aus der 6BC) für zwei 2. Klassen, nämlich die 2B & 2D, einen Reanimationskurs organisiert.

Ziel war es, den Kindern das Thema „Leben retten“ näher zu…

Weiterlesen: Reanimationskurs mit der 2B & 2D

Absage Schulfest

Aus gegebenem Anlass wird das für 13.06.2025 geplante Schulfest abgesagt!

Vielen Dank an alle, die bereits mit viel Engagement Vorarbeiten geleistet haben, aber im Moment gilt unser Mitgefühl und Anteilnahme allen Menschen, die durch diese schreckliche Tat viel…

Weiterlesen: Absage Schulfest

Müllsammelaktion der 4D

Nachhaltigkeits- und Umweltschutzprojekt des Schulschiffs:

Die Müllsammelaktion der 4D auf der Donauinsel

Wir, die Klasse 4D, haben am 15. Mai 2025 an der Frühlingsputzaktion „Wien räumt auf“ teilgenommen. Die Klasse hat sich gemeinsam mit Frau Prof. Ederer und Herrn Prof. Wittberger dazu entschlossen, mitzumachen.

Ziel der Aktion war es, die Donauinsel von herumliegendem Müll zu befreien. Mit einer guten Ausrüstung – bestehend aus Handschuhen, einer Warnweste und Müllsäcken – sind wir um 11:35 Uhr zu Mittag gestartet, obwohl es gerade zu regnen begonnen hat, als wir das Schulschiff verlassen haben.

Wir sind in Gruppen von jeweils 2 bis 5 Personen unterwegs gewesen. Jede Gruppe hat sich zu verschiedenen Orten wie Grünflächen, Ufern, Wäldern oder Brücken begeben, wo wir überall mehr oder weniger viel Müll gefunden haben. In einem Wald haben wir unseren größten Fund gemacht: eine kaputte Decke. Was wirklich „grauslig“ war: Wir haben auch benutzte Taschentücher und Kot gefunden. Auch wenn es uns ein bisschen angeekelt hat, haben wir uns überwinden können, auch diesen Müll zu sammeln.

Wir sind im Vorhinein auch gewarnt worden, dass wir auf Drogen oder Zigaretten stoßen könnten. Eine Gruppe hat tatsächlich eine Zigarettenpackung und ein Feuerzeug gefunden, mehr aber nicht. Was jedoch sehr oft gefunden wurde, waren Bierflaschen und -dosen. Aber es ist nicht nur bei Bier geblieben – auch Eistee-, Coca-Cola-, Fanta- und Spriteflaschen haben wir entdeckt.

Eine Gruppe, bestehend aus fünf Burschen, hat sich durch das Sammeln von Pfandflaschen sogar 3 Euro verdient. Auch Energydrinks, Wein- und Schnapsflaschen sind von einigen Gruppen gefunden worden. Viele von uns waren überrascht, wie viel Müll dort herumgelegen ist. Besonders schlimm haben viele gefunden, dass so viel Mist direkt neben den Mistkübeln gelegen ist – oder sogar daneben geworfen wurde.

Es ist insgesamt sehr viel Müll gesammelt worden. Eine besonders motivierte Gruppe war ein Mädchenteam mit drei Personen – sie haben eindeutig am meisten gesammelt. ?

Nach etwa zwei Stunden war die Aktion leider schon wieder vorbei. Die Gruppen haben sich wieder vor dem Schuleingang getroffen. Die Müllsäcke wurden zu den Tonnen gestellt, die Pfandflaschen haben wir behalten dürfen. In der Schule haben wir dann noch gemeinsam besprochen, wie es uns gefallen hat. Die meisten haben nur Positives rückgemeldet. Die Klasse hat die Aktion als großartige und spannende Erfahrung erlebt.

Verfasst von Jens Ougaard, 4D…

Weiterlesen: Müllsammelaktion der 4D

Schulbeach Cup 2025

Der Schulbeach Cup 2025 war wieder ein spannendes Event im Sand! Am 22. und 23. Mai fanden die Landesfinalbewerbe in Wien auf der Donauinsel statt.

Wir, das Schulschiff, waren wieder mit einem Unterstufen- und Oberstufenteam vertreten. Die Teams bestanden aus drei Mannschaften (Mädels-, Burschen- und Mixedteam).

Im Vorfeld wurde wieder einige Male nach der Schule trainiert, wo man die Leidenschaft der Schüler:innen merkte, indem sie alles gaben und auch bei widrigem Wetter am Court standen.

Schlussendlich belegte das Unterstufenteam den 4. Platz von 19 Teams und die Oberstufe den 9. Platz von 33 Teams.

Dazu gratulieren wir euch Mädels und Burschen!

Infos zum Schulbeachcup findet man unter Schulbeach Cup und https://sway.cloud.microsoft/KVBJTQCARL96pZwU?ref=Link…

Weiterlesen: Schulbeach Cup 2025

Schulschiff gewinnt Frisbee Schulcup 2025!

 

Bericht über den Frisbee Schulcup 2025 im Wiener Augarten

Am Mittwoch den 23.4.2025 macht sich das Schulschiff mit rund 100 Kindern und Jugendlichen und 6 Lehrer*innen auf den Weg in den Wiener Augarten, um am Frisbee Schulcup 2025 teilzunehmen.…

Weiterlesen: Schulschiff gewinnt Frisbee Schulcup 2025!

Frauenspaziergang 2025

Am Dienstag, den 22.April 2025 fand der Frauenspaziergang statt, der uns heuer in ein Kleinod der Wiener Museumslandschaft, nämlich das Margarete Schütte-Lichotzky Zentrum in der Franzensgasse 16 im 5. Bezirk führte.

Hier lebte die berühmte österreichische Architektin dreißig Jahre lang bis zu ihrem Tod gemeinsam mit ihrem Kater „Schurli“, der nicht nur die licht-und luftdurchfluteten Räume der Wohnung, sondern auch den großzügigen Balkon schätzte.

Im Lauf der Führung staunten die Besucherinnen nicht schlecht über die vielen durchdachten Wohnideen, die jeden Quadratzentimeter der Wohnung zu nutzen wussten.

Im Anschluss an die Besichtigung, nahmen wir uns ausreichend Raum im Gastgarten des nahe gelegenen Waldviertler Hofs und genossen in entspannter Atmosphäre das Wiedersehen mit unseren ehemaligen Kolleginnen. Sie lassen euch grüßen und freuen sich schon auf unser nächstes Treffen.…

Weiterlesen: Frauenspaziergang 2025

Ultimate Frisbee Schulcup am 23.4.2025

Wie jedes Jahr, fährt das Schulschiff auf den Ultimate Frisbee Schulcup. Die Kinder freuen sich schon sehr auf dieses Event und es schauen auch immer wieder Eltern beim Turnier im Augarten (Jahnwiese) vorbei.

Die Vorbereitung in der unverbindlichen Übung sind am Laufen und alle Kinder, die mitfahren wollten, konnten auch angemeldet werden. Mit 43 Anmeldungen in der unverbindlichen Übung kommen die Kinder und Jugendlichen heuer aus vielen unterschiedlichen Alters- und Schulklassen.

Gesamt nehmen fast 100 Kinder am Schulcup teil.

Alle Ergebnisse können sie live mit der „FrisbeeSchulcup“ App mitverfolgen!

Als optimale Vorbereitung kann man sich noch diese Woche für das Ostercamp in Klosterneuburg anmelden unter folgendem Link: https://schulsportklub.at/product/ostercamp-ultikids-ultimate-frisbee-10-14-jahre-2025/

Das Ostercamp ist von Montag bis Mittwoch für alle 10-14 Jährigen zur Anmeldung geöffnet.
Mit dem Gutschein „Osterfrisbee25“ bekommt man das Camp zum Sonderpreis von 70 Euro!

Es gibt auch noch die Möglichkeit bei den Ultimate Vienna Foxes im Training vorbeizuschauen. Dieses findet immer Mittwoch von 16-18 Uhr im Trendsportzentrum Prater statt. Alle Infos dazu finden sich hier: https://www.ultimatevienna.net/foxes-2/

Somit ist für jede Menge Frisbeespaß vor und während der Osterferien gesorgt, um sportlich gut zum Schulcup fahren zu können!

Wir freuen uns schon auf einen gelungenen Schulwettkampf und viele neue Erfahrungen für die Kinder!

Mag. Lorenz Zerlauth…

Weiterlesen: Ultimate Frisbee Schulcup am 23.4.2025

Unterricht

Schulgemeinschaft

Angebote

Seite 2 von 26
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

GRG 21 Bertha von Suttner - Schulschiff | Donauinselplatz A-1210 Wien | T +43 1 271 4097 | E-Mail Sekretariat | Kontakt & Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.