Nachhaltigkeits- und Umweltschutzprojekt des Schulschiffs:
Die Müllsammelaktion der 4D auf der Donauinsel
Wir, die Klasse 4D, haben am 15. Mai 2025 an der Frühlingsputzaktion „Wien räumt auf“ teilgenommen. Die Klasse hat sich gemeinsam mit Frau Prof. Ederer und Herrn Prof. Wittberger dazu entschlossen, mitzumachen.
Ziel der Aktion war es, die Donauinsel von herumliegendem Müll zu befreien. Mit einer guten Ausrüstung – bestehend aus Handschuhen, einer Warnweste und Müllsäcken – sind wir um 11:35 Uhr zu Mittag gestartet, obwohl es gerade zu regnen begonnen hat, als wir das Schulschiff verlassen haben.
Wir sind in Gruppen von jeweils 2 bis 5 Personen unterwegs gewesen. Jede Gruppe hat sich zu verschiedenen Orten wie Grünflächen, Ufern, Wäldern oder Brücken begeben, wo wir überall mehr oder weniger viel Müll gefunden haben. In einem Wald haben wir unseren größten Fund gemacht: eine kaputte Decke. Was wirklich „grauslig“ war: Wir haben auch benutzte Taschentücher und Kot gefunden. Auch wenn es uns ein bisschen angeekelt hat, haben wir uns überwinden können, auch diesen Müll zu sammeln.
Wir sind im Vorhinein auch gewarnt worden, dass wir auf Drogen oder Zigaretten stoßen könnten. Eine Gruppe hat tatsächlich eine Zigarettenpackung und ein Feuerzeug gefunden, mehr aber nicht. Was jedoch sehr oft gefunden wurde, waren Bierflaschen und -dosen. Aber es ist nicht nur bei Bier geblieben – auch Eistee-, Coca-Cola-, Fanta- und Spriteflaschen haben wir entdeckt.
Eine Gruppe, bestehend aus fünf Burschen, hat sich durch das Sammeln von Pfandflaschen sogar 3 Euro verdient. Auch Energydrinks, Wein- und Schnapsflaschen sind von einigen Gruppen gefunden worden. Viele von uns waren überrascht, wie viel Müll dort herumgelegen ist. Besonders schlimm haben viele gefunden, dass so viel Mist direkt neben den Mistkübeln gelegen ist – oder sogar daneben geworfen wurde.
Es ist insgesamt sehr viel Müll gesammelt worden. Eine besonders motivierte Gruppe war ein Mädchenteam mit drei Personen – sie haben eindeutig am meisten gesammelt. ?
Nach etwa zwei Stunden war die Aktion leider schon wieder vorbei. Die Gruppen haben sich wieder vor dem Schuleingang getroffen. Die Müllsäcke wurden zu den Tonnen gestellt, die Pfandflaschen haben wir behalten dürfen. In der Schule haben wir dann noch gemeinsam besprochen, wie es uns gefallen hat. Die meisten haben nur Positives rückgemeldet. Die Klasse hat die Aktion als großartige und spannende Erfahrung erlebt.
Verfasst von Jens Ougaard, 4D