Im Rahmen des Startseminars Projektmanagement, hat unser Projektteam (Teena, Laura, Leonie, Raphaela, Maja, Helena aus der 6BC) für zwei 2. Klassen, nämlich die 2B & 2D, einen Reanimationskurs organisiert.

Ziel war es, den Kindern das Thema „Leben retten“ näher zu bringen, da es wichtig ist zu wissen, welche Maßnahmen getroffen werden müssen, falls eine Person bewusstlos aufgefunden wird. Der Reanimationskurs wird von „Die Helfer Wiens“ kostenlos für die 3. und 6. Schulstufe angeboten. Das Projekt haben wir am 11.06.2025 in den Klassen durchgeführt. Dafür ist ein Sanitäter der Johanniter (Günther) zu uns gekommen, und mit der entsprechenden Ausstattung, die sich auf unserer Schule befindet, hat es begonnen!

Die 2D hat den Anfang gemacht! Genauso wie in der Schule ist im ersten Teil ein bisschen Theorie vermittelt worden. Die Kinder haben sehr großartig mitgemacht und viele Fragen richtig beantwortet, was den Sanitäter sehr erfreut und die Stimmung positiv beeinflusst hat. Das brav Erlernte ist anschließend im zweiten Teil praktisch angewendet und die Übungs-Dummys sind zum Leben erweckt worden! Mit hoher Konzentration und Engagement haben die Schüler*innen unter der Aufsicht von Günther die Herzdruckmassage gemeistert.

Auch die 2B hat im Anschluss die Gelegenheit bekommen, am Kurs teilzunehmen. Ein ähnlicher Ablauf hat die Kinder erwartet. Im ersten Teil Theorie und nachfolgend Praxis. Ebenfalls wurde wieder fleißig mitgedacht und ausprobiert. Viele „Leben“ sind gerettet worden durch das Ausprobieren eines Defibrillators.

Ein Schluss, den die Kinder aus diesem Kurs ziehen können, ist, dass Zusammenarbeit und Kommunikation ein sehr wesentlicher Teil im Retten eines Lebens sind. Darunter ist zu vermerken, dass die Angst keine Blockade sein soll und ein Anruf bei der Rettung entscheidend sein kann.

Verfasst von Laura L. und Leonie N., 6BC

Powered by mod LCA