Am 12. 9.2017 besuchten alle 3. Klassen eine Multivisionsschau von Global 2000 im großen Saal der VHS Floridsdorf. Nach einer Moderation sahen wir einen eindrucksvollen Film.

Der Film beginnt in der Steinzeit. Die Menschen waren Jäger und Sammler. Um an Fleisch zu gelangen, mussten sie jagen. Das war anstrengend und auch sehr gefährlich. Kluge Menschen begannen Tiere zu züchten, denn es war einfacher und nicht so zeitaufwendig. Außerdem hatten die Menschen einen perfekten Kreislauf. Von Kühen konnten sie Milch und Käse gewinnen. Die Nutztiere fraßen Gras, von dem sie genug hatten. Wenn man zu viele Kühe oder Stiere hatte, schlachtete man sie. Die Überreste ihres Essens gaben sie ihren Schweinen zu fressen. Auch diese konnten die Menschen jederzeit schlachten.

Jetzt ist das anders. Schon am zweiten August 2017 haben wir alle Ressourcen, die uns dieses Jahr zustehen, verbraucht. Wir leben überhaupt nicht nachhaltig, das heißt, dass es bald keine Ressourcen mehr geben wird. Einer der Gründe ist, dass wir Lebensmittel, die wir selbst essen könnten, an unsere Nutztiere verfüttern. Die Anzahl der Weltbevölkerung steigt und dadurch auch die Anzahl der Nutztiere. Jetzt brauchen wir natürlich auch mehr Futter und mehr Platz. Deswegen werden leider sehr viele Regenwälder gerodet. Das führt zum Sterben vieler Waldbewohner.

Auf unserem Planeten leben 65% Nutztiere, 32% Menschen und nur 3% Wildtiere. Außerdem sind nur ein Viertel der ganzen Weltbevölkerung „reiche“ Leute, aber diese verbrauchen drei Viertel der Ressourcen und für die restlichen drei Viertel der Weltbevölkerung bleiben dann nur noch ein Viertel der Ressourcen übrig. Das ist aber viel zu wenig für diese Menschen.

So kann es nicht weitergehen und deswegen sollten wir schnell etwas ändern, bevor es zu spät ist. Jetzt ein paar Tipps was wir besser machen könnten:                                                                                                                      

  1. Man sollte Fleisch nur dann kaufen, wenn man sich sicher ist, dass das Tier ein schönes Leben hatte (Bio-Fleisch).                                
  2. Man sollte Eier nur von Bio-Freilandhühner kaufen. Am besten direkt von einem Bauern.
  3. Man sollte nicht jeden Tag Fleisch essen, weil es den Körper fett und träge macht. Außerdem ist es nicht gut für deine Gesundheit.

Der biologische Fußabdruck misst die Fläche, die wir für unsere jetzige Lebensweise brauchen. Für unseren biologischen Fußabdruck bräuchten wir drei Planeten, aber wir haben nur einen.

Wir fanden den Film sehr spannend und interessant, weil wir durch ihn sehr viel Neues gelernt haben. Außerdem war es gut, dass es zwei verschieden Teile gab-das Erklären und den Film.  

Bericht von Leena und Julia, 3C; Paul, 3E

{gallery}/com_form2content/p3/f9/gallery26/{/gallery}

Powered by mod LCA