Am 28. November hatten wir, die 3a, einen dreistündigen Workshop zum Thema „Safer Internet“.
Der Vortragende Felix Frey hat mit uns über das Hinterlassen von Spuren im Internet, Cybermobbing und das Recht auf das eigene Bild gesprochen. Wir stellten viele Fragen und erzählten von persönlichen Erlebnissen im Internet.
Die meisten von uns fanden den Workshop sehr gut und sehr informativ. Marie gefiel am besten, wie Felix Frey uns erklärte, was man in sozialen Netzwerken alles beachten muss: „In Zukunft werde ich nicht mehr die gleichen Passwörter für jede App verwenden. Felix hat uns gezeigt, wie man das machen kann, ohne eines zu vergessen.“
Er zeigte uns auch wichtige Einstellungen, die wir gleich auf unseren Handys verrichteten, um besser geschützt zu sein. Camillo erzählte von seiner schlimmsten Erfahrung im Internet: „Ich wurde gehackt, man glaubt gar nicht, wie einfach das für Hacker ist.“
Wichtige Infos, wie ihr eure Privatsphäre auf WhatsApp, Instagram, Snapchat etc. besser schützen könnt, findet ihr auf www.saferinternet.at.
Die drei Stunden vergingen wie im Flug, und einige Themen konnten leider nur angerissen werden wie z.B. Cybermobbing. Hilfe findet ihr bei Rat auf Draht: www.rataufdraht.at .
Solltet ihr Kettenbriefe bekommen, dann schickt sie bitte via WhatsApp an 0660/2135423.
Und bedenkt: Nichts ist umsonst im Internet – ihr gebt dafür eure Daten her! Also zuerst nachdenken, dann klicken!
Das raten euch Helene Monsberger und Jasmin Walzl aus der 3a