Auch im Vorfeld der vergangenen Nationalratswahlen organisierte die Unverbindliche Übung Politische Bildung am 23. September wieder eine Podiumsdiskussion im Mehrzweckraum des Schulschiffs. Eingeladen dazu waren alle bundesweit kandidierenden Parteien.
Alle Parteien kamen der Einladung nach und deren Vertreter/innen stellten sich in einem randvollen Mehrzweckraum den Fragen der Diskussionsleiter/innen und des Publikums. In einer ersten Runde stellten sich die Podiumsteilnehmer/innen vor und referierten kurz die wichtigsten Anliegen ihrer Partei für die nächste Legislaturperiode. In einer weiteren Runde wurden den Parteienvertreter/innen Fragen zum Thema Bildungspolitik vorgelegt, die in der UÜ Politische Bildung erarbeitet wurden.
Dann ging der Ball ans Publikum, in dem alle Oberstufenklassen anwesend waren. Von dort wurden Fragen unter anderem zu den Themen Schüler/innenvertretung, Klimapolitik, Wirtschaftspolitik und Frauenpolitik gestellt. Natürlich war auch ein gewisses Ibizavideo Inhalt einer Frage.
Die Diskussion wurde von Joyce Kronik aus der 8ef und Joris Weiss aus der 7bc umsichtig und souverän geleitet, sodass die Podiums- und Publikumsdiskussion einen fairen und von Respekt geleiteten Verlauf genommen hat.
von Severin Helm-Arthaber (für die Teilnehmer/innen der UÜ Politische Bildung)