Die Delegierten 2018

Modell-UNO Wien vom 26.-28.2.2018 –
SchulschiffschülerInnen lassen sich auf ein Abenteuer ein.

Die UNO wird bei ganz komplexen Fragen und Problemen herangezogen. Wie Entscheidungen getroffen werden, welche Lösungen von globalen Problemen können gefunden werden, wie verlaufen Verhandlungsprozesse, wie wird ein Konsens gefunden, wo und wann darf sich die UNO einmischen.

Genau das erfahren politisch interessierte Schülerinnen und Schüler bei der Modell UNO. Sie sind die Akteure, die als Delegierte für die Interessen ihrer Länder sprechen. Hier werden internationale Krisen diskutiert, globale Probleme verhandelt und für verschiedenste Problemfälle Lösungswege gesucht. Am Ende werden Resolutionen, dem Beispiel einer UNO-Resolution entsprechend, verfasst.
Durch das Planspiel wird der Blickwinkel auf internationale Verhandlungen sowie die Politik verändert. Klar wird durch diese Entscheidungsprozesse, dass es keine einfachen Lösungen für globale Probleme gibt.

Durch diese Teilnahme an der Modell-UNO unterstreichen die Jugendlichen ihr Interesse und ihren Willen zur Einbringung als Zivilgesellschaft in politische Prozesse. Neben dem Fachwissen erfahren die Jugendlichen, wie wichtig Zusammenarbeit, das Verstehen und Kennenlernen anderer Kulturen und intensive Kommunikation sind. So erhalten sie ein Gefühl für die „Eine Welt“!

Die heuer von den SchülerInnen gewählten Themen waren:

Thema                     
Delegierte/    
Delegierter aus
Schüler/Schülerin            Delegierte/     
Delegierter aus
Schüler/Schülerin   
Koreakonflikt Nordkorea Mayrhofer Theresa 6A    
Folter Türkei Resinger Leonhard (6A    
Dekolonialisation Portugal Moormann Lena 7A Neuseeland Teshome Lydia 7A 
Organhandel Mauretanien Fleischmann Miriam 6A Algerien Mellert Rafael 6C
Wilderei Vietnam Holzapfel Niklas 6C     
Digitalisierung Thailand Marth Daniel 6C    
Frauenquote ILO Hartmann Jennifer 6C    

Text und Fotos: Maga Ulrike Bär

Powered by mod LCA