Am 25. Oktober 2018 besuchten die Klassen 1B und 4A die Demokratiewerkstatt in den Parlamentspavillons am Heldenplatz. Die 1B setzte sich in ihrem Workshop mit dem Thema „Partizipation“ auseinander. Dabei gestaltete die Klasse eine Radiosendung in die sie ihr erarbeitetes Wissen über die Rolle von Zivilcourage, der Kinderrechte oder der UNO einbrachte. In einem weiteren Workshop beschäftigte sich die 4A mit der Rolle der Medien in der Demokratie, wobei sie von einem Journalisten des Kinderkuriers unterstützt wurde. Dieser Workshop, in dem die SchülerInnen eine Zeitung erstellten, wurde auch von SchauTV begleitet.

Bericht von Josefine Stanec (4A)

Am 25.10.2018 besuchten wir, die 4A und unsere LehrerInnen Hr. Prof. Zwillink und Fr. Prof. Marizzi, die Demokratiewerkstatt. Diese liegt gleich vor dem Parlament. Anfangs wurde uns erklärt, was die Leute, die in der Demokratiewerkstatt arbeiten, überhaupt machen. In der Demokratiewerkstatt erfahren junge SchülerInnen Wissenswertes über Politik und Medien.

Nach der Einführung wurden wir in vier Gruppen eingeteilt: „Cybermobbing“; „Wie informieren sich BürgerInnen über Politik?“; „Wie beeinflussen die Medien uns Menschen?“ und „Pressefreiheit“. Jede Gruppe setzte sich mit dem jeweiligen Thema intensiv auseinander und schrieb dann einen Artikel, der in unsere Zeitung kommen sollte.

Die Gruppe „Cybermobbing“ erarbeitete eine kurze Fotogeschichte, die Gruppe „Wie informieren sich BürgerInnen über Politik?“ befragte PassantInnen, wie diese sich über Politik informieren. Dabei waren die häufigsten Antworten: über Internet, dann Fernsehen und Radio. Die Frage: „Wie beeinflussen die Medien uns Menschen?“ diskutierte die dritte Gruppe sehr ausführlich und verfasste dazu einen Artikel mit selbst gestalteten Bildern. Die vierte Gruppe beschäftigte sich mit Fragen zur Pressefreiheit, z.B. wieviel JournalistInnen in ihren Artikeln preisgeben dürfen und ob JournalistInnen auch keine ganz wahrheitsgetreuen Beiträge schreiben dürfen. Außerdem durfte jede Gruppe Heinz Wagner interviewen. Er arbeitet als Journalist beim Kurier für den „KIKU – Kinderkurier“.  

Als die Zeitung fast fertig war und nur noch ein paar Kinder an den Artikeln arbeiteten, konnten sich einige SchülerInnen melden, um Interviews für „SchauTV“ zu geben.

Zum Schluss besprachen wir noch zusammen, was uns an dem Vormittag gut gefallen hat und welche neuen Informationen wir bekommen haben. Der Ausflug in die Demokratiewerkstatt war sehr informativ und spannend: Wir haben Neues über Politik erfahren und wissen jetzt auch, wie man seriöse Informationen über Politik erhält und wie man sich richtig im Internet verhält.

Beiträge aus der Demokratiewerkstatt:

Radiosendung (1B) 

Zeitung (4A)

Kinderkurier- und SchauTV-Reportage

Powered by mod LCA