Die Unverbindliche Übung „Politische Bildung“ organisierte auch heuer wieder eine Podiumsdiskussion anlässlich der bevorstehenden EU-Wahlen. Diese fand am 20.Mai 2019 im Mehrzweckraum des Schulschiffs statt.

Von allen sieben kandidierenden Parteien wurden VertreterInnen erwartet, doch letzten Endes erschienen nur fünf. Die Vertreterin der FPÖ ließ sich kurzfristig entschuldigen. Der FPÖ steckte wohl die Ibiza-Affäre noch in den Knochen. Und auch von der KPÖ kam niemand.

In einem Eingangsstatement erläuterten die VertreterInnen ihre Motive für ihr Engagement in der Partei und die wichtigsten Anliegen ihrer Partei. Danach wurden von der Diskussionsleitung Fragen zum Thema Klimaschutz gestellt. Die Antwort: Ja, Klimaschutz ist wichtig. Aber wie? Darauf wusste keiner so recht eine Lösung. Abschließend ging der Ball ins Publikum und es wurden viele kritische Fragen gestellt, vor allem zur CO2-Steuer und zur sehr aktuellen Ibiza-Affäre.

Sehr viele Klassen der Oberstufe und auch einige vierte Klassen waren der Einladung gefolgt. Daher war der Merzweckraum, wie auch bei den bisherigen Diskussionen, gut gefüllt. Die beiden Moderatorinnen Michelle Pöltl (7a) und Joyce Hoang (7d) meisterten ihre Aufgabe bravourös und führten wortgewandt durch die Diskussion.

von Anna Spörker (8de) und Ricardo Roth (8de)
(für die TeilnehmerInnen der Unverbindlichen Übung „Politische Bildung“)

Powered by mod LCA