1C: Wer vertritt uns im Parlament?

Am Dienstag, den 14. Jänner 2020, machte unsere Klasse, die 1C, einen Ausflug in die Demokratiewerkstatt. Diese fand in den “Auswanderungsgebäuden“ des Parlaments statt. Als wir dort ankamen, wurden wir gleich in unseren Raum geführt. Unser Thema lautete: „Wer vertritt uns im Parlament?“

Wir wurden in vier Gruppen eingeteilt, deren Namen waren:

Wahlen, Politik, Parlament und Demokratie.

Gruppe Wahlen: Wir haben zunächst einen Beitrag für eine Radiosendung aufgenommen. Danach haben wir die Nationalratsabgeordnete Petra Bayr (SPÖ) interviewt. Eine unserer Fragen war: „Ist es anstrengend bei einem Wahlkampf mitzumachen?“ Ihre Antwort lautete: „Ja, aber es lohnt sich.“

Gruppe Politik: Politik bedeutet, dass man miteinander diskutiert und Entscheidungen trifft. Jeder kann Politik machen, indem man miteinander redet. Wir nahmen zu diesem Thema einen Text auf und stellten dazu auch Frau Bayr die Frage, was für sie Politik bedeutet.

Gruppe Demokratie: Auch wir haben Frau Bayr interviewt. Wir sind aber auch auf die Straße gegangen, um PassantInnen zu befragen, was für sie Demokratie bedeutet.

Gruppe Parlament: Das Parlament ist ein riesiger Saal, in dem sich 183 Abgeordnete treffen, um zu diskutieren und abzustimmen. Eine Frage an Frau Bayr war: „Was ist ein Ausschuss?“ Sie erklärte uns: „ Es bilden sich kleine Gruppen, in denen bestimmte Themen diskutiert werden.“

Der Ausflug in die Demokratiewerkstatt war sehr interessant und unsere Klasse hat viel Neues über die Demokratie in Österreich gelernt. Was wir erfahren haben, könnt ihr in unserem zehnminütigen Radiobeitrag hören:

Radiobeitrag der 1C (07.03.2020).
 
Viel Vergnügen!

Text von Angelika, Laszlo, Nathalie und Miriam H.
Fotos von Greta und Patricia

 

3BC: Der Weg eines Gesetzes

Am Montag, den 10. Februar 2020 nahmen wir, die Klasse 3BC vom Schulschiff, an einem Demokratieworkshop teil. Wir besuchten den Workshop mit Herrn Prof. Pumberger und Frau Prof. Wallner-Grabner.

Um 9:30 fuhren wir zur Hofburg, wo zur Zeit das Parlament untergebracht ist. Am Anfang wurden wir in zufällige Gruppen eingeteilt. In diesen Gruppen sollten wir wichtige Begriffe wie zum Beispiel Demokratie oder Gewaltentrennung erklären.

Danach erforschten wir den Weg des Gesetzes. Jede Gruppe übernahm eine Station, die das Gesetz zurücklegt.

Dann gingen wir ins Parlament in der Hofburg. Wir durften auf den Sesseln sitzen, auf denen sonst die PolitikerInnen Platz nehmen und spielten eine Gesetzesabstimmung nach.

Am Ende nahmen wir eine Radiosendung auf, die wir dann auch anhörten. Der Ausflug gefiel uns sehr gut.

Hier findet ihr unsere Radiosendung (07.03.2020).
 
Viel Vergnügen!

Text von Amelie & Diana

Powered by mod LCA