Schon am Schulanfang plante unsere Klasse 6A mit unserer Geschichtelehrerin Frau Prof. Dörfler ein historisches Austauschprojekt mit einem slowenischen Gymnasium aus Ptuj. Vom 12.3. bis 14.3.2015 besuchten slowenische SchülerInnen uns in Wien. Vom 7. Bis 9. Mai erfolgte unser Rückbesuch.

Donnerstag, den 7.Mai, versammelten wir uns am Hauptbahnhof Wien und nahmen einen Zug nach Ptuj, Slowenien. Frau Prof. Nenning begleitete uns ebenfalls, weil sie schon von Anfang an dem Projekt beteiligt war und vieles mit organisiert hatte.

Am Bahnhof von Ptuj hießen uns die slowenischen SchülerInnen und ihr Lehrer willkommen. Sie brachten uns zur Schule, wo wir musikalisch unterhalten wurden. Sie hatten für uns ein sehr gutes Kuchenbuffet vorbereitet und führten uns nach einer Stärkung damit durch ihre Schule. Anschließend wurden wir entlassen, um mit unseren Gastfamilien den Nachmittag zu verbringen. Die slowenischen SchülerInnen hatten am Abend für uns eine Willkommensparty organisiert, bei der wir uns sehr amüsiert haben.

Am nächsten Tag war ein dichtes Programm für uns geplant. Wir besuchten zuerst das Schloss von Ptuj, wo wir eine deutschsprachige Führung hatten. Wir erfuhren vieles über die Geschichte Sloweniens und Ptujs und besichtigten eine interessante Ausstellung. Danach folgte eine Stadtführung durch die Innenstadt Ptujs. Dabei besichtigten wir bedeutsame historische Gebäude, wie zum Beispiel das Rathaus, einige Klöster und Monumente. Nach der Führung wurden wir entlassen und verbrachten den Nachmittag mit unseren GastgeberInnen. Am Abend war der Besuch eines Musicals in der Schule vorgesehen.

Die jungen slowenischen Schülerinnen bezauberten uns mit ihren fabelhaften musikalischen und künstlerischen Talenten!

An unserem letzten Tag des Aufenthalts, Samstag, den 9.Mai, verabschiedeten wir uns von unseren Gastfamilien und fuhren mit dem Bus nach Ljubljana, auch die slowenischen SchülerInnen waren dabei. In Ljubljana besichtigten wir die Altstadt und das Schloss. Die Führung wurde auf Englisch gehalten, und zwar in einer besonderen Art und Weise: SchauspielerInnen, verkleidet als historische Persönlichkeiten, erzählten uns über ihr Leben und ihre Erfahrungen.

Nach dieser spannenden Burgführung gingen wir mit unseren slowenischen GastgeberInnen zum Bahnhof -und verabschiedeten uns von ihnen. Später nahmen wir den Zug von Ljubljana nach Wien.

Die drei Tage gingen schnell vorbei. Der Aufenthalt in Slowenien hat uns sehr gefallen! Wir haben die Möglichkeit bekommen, neue, interessante Menschen kennenzulernen und unsere kommunikativen Fähigkeiten zu verbessern. Alle unsere Gastfamilien waren sehr nett und gastfreundlich. Durch diesen Austausch haben wir eine sehr gute Erfahrung mit einer anderen Kultur gemacht, die der unseren aufgrund der Nachbarschaft und der gemeinsamen Geschichte sehr ähnlich ist.

Powered by mod LCA