- Details
- von Florian Bachofner-Mayr
Am 17. und 18. Oktober 2016 besuchte der DDR-Zeitzeuge und ehemalige Oppositionelle Rainer Dellmuth das GRG 17 Geblergasse und das Schulschiff. Nach einem öffentlichen Vortrag am 17. Oktober im Festsaal des Gymnasiums Geblergasse besuchte er am Dienstag, dem 18. Oktober,…
- Details
- von Christopher Pumberger
Spiel, Spaß und das Miteinander als Gruppe standen im Vordergrund der Projekttage, welche die Klasse 3a gemeinsam mit ihrem Klassenbetreuer Christopher Pumberger und ihrer Co-Klassenbetreuerin Martha Reinsperger Ende September im Weinviertel verbrachte.
Die gemeinsame Zeit außerhalb der Schule sollte den…
- Details
- von Florian Bachofner-Mayr

Im Rahmen ihrer Projekttage im Juni 2016 konnte die 8BC den DDR-Zeitzeugen und ehemaligen Häflting des berüchtigten Stasi-Gefängnisses Hohenschönhausen, Rainer Dellmuth, zu einem Besuch in Wien einladen. Am 17. und 18. Oktober besucht er dazu die beiden für den Besuch…
Weiterlesen: 17.10.: DDR-Zeitzeuge Rainer Dellmuth kommt nach Wien
- Details
- von Denise Kamil, Lennart Bein (8BC)
Am 26. September 2016 fand am Schulschiff ein internationales NGO-Treffen zum Thema "Altern" (Ageing) statt. Teilgenommen haben dabei unter der Begleitung von Mag.a Kamil und Mag.aSengstbratl auch neun Schüler/innen des Schulschiffs, die sich lebhaft an der englischsprachigen Diskussion beteiligten. Im…
Weiterlesen: Meeting of the NGO Committee on Ageing on the Schulschiff
- Details
- von Univ.-Prof. Dr. Ruth Mateus-Berr, Mag. Stefanie Pegritz & Mag. Bettina Fichtenbauer-Reysach
Im Rahmen der größten, jährlich stattfindenden Kunstfachdidaktik-Konferenz InSEA (Art and Design in Times of Change) der Universität für Angewandte Kunst starteten 2 Busse mit mehr als 60 internationalen Teilnehmer_innen zu besonderen Schulen in Wien. Hospitiert wurde an öffentlichen Schulen die…
Weiterlesen: Schoolbustour durch Wien, Haltestelle Schulschiff!
- Details
- von Christa Traun
Danke für Ihre Menschlichkeit!
Der 20.06. wurde zum Weltflüchtlingstag erklärt. Im letzten Jahr kamen über eine Million Menschen nach Europa, auf der Flucht vor Krieg, Gewalt, Verfolgung und Armut. Diese Menschen brauchen unsere Unterstützung und Sie waren sehr großzügig.…
- Details
- von Florian Mayr
Ein ganzes Semester lang beschäftigten sich gut 20 Schülerinnen und Schüler des Schulschiffs im Rahmen ihres Wahlkurses nun mit mythologischen, religiösen und medialen Vorstellungen von Engeln, Dämonen, Vampiren und Zauberern. Von biblischen Gestalten über mittelalterliche Höllenvorstellungen bis zu modernen Figuren…
- Details
- von Birgit Eichinger
Das LaufWunder ist eine Veranstaltung der youngcaritas. SchülerInnen sammeln SponsorInnen die bereit sind, einen kleinen Betrag pro gelaufener Runde für junge Menschen in Not zu spenden. Die SchülerInnen entscheiden selbst, welchem Projekt sie „ihre/seine Kilometer“ widmen wollen. Sie kommen dadurch…
- Details
- von Yousra Elsharkawi & Maria Reisel (4B)
Am 26. April fand der 30. Jahrestag der Nuklearkatastrophe in Tschernobyl statt. Angesichts dieses tragischen Unglücks, um es nicht in Vergessenheit geraten zu lassen und aus Respekt vor den Opfern, hielten Schüler und Schülerinnen der 8.Klasse Vorträge darüber im Mehrzwecksaal…
- Details
- von Michelle Danheimer, Julia Reich, Miriam Rosenegger & Marie Diernhofer (6A)
Im Rahmen des Projektmanagements der 6. Klassen findet am 11. Juni am Schulschiff ein Umweltinformationstag mit der Organisation "Plant for the Planet" statt. Dort wird euch der Umgang mit der Umwelt näher gebracht und ihr bekommt auch Topfplanzen zum mit nachhause…
- Details
- von Florian Mayr
Das diesjährige Schulfest für alle SchülerInnen, Eltern, LehrerInnen, Ehemalige und FreundInnen des Schulfests findet am Freitag, den 17. Juni, ab 14.00 Uhr statt. Details zum Program (Bühne & Klassen) finden Sie hier.
- Details
- von Franz Ruttner
Am Dienstag, den 21. Juni 2016, lässt das Schulorchester das Jahr mit einer Wiederaufnahme der musikalischen Produktion "Peter und der Wolf" von Sergej Prokofjew ausklingen. Die Produktion richtet sich an 3.-4. Klassen der Volksschule bzw. die 1.-3. Klasse AHS/NMS.…
- Details
- von Harald Schwarz
Der diesjährige Schulball findet unter dem Motto "Magical forest" in den wunderschönen Räumlichkeiten des Palais Auersperg statt.
Wer Karten erwerben möchte, findet die VertreterInnen des Schulballkomitees täglich in der 15- und 10min Pause im "Schulsprecherkammerl" vor.
Vorverkauf über den Elternverein:…
- Details
- von Veronika Hovorka & Clara Schreibmaier (4EF)
In der ersten Textilen Werkstunde des Schuljahres 2015/16 redeten wir über den Zustrom der Flüchtlinge und viele SchülerInnen der Klassen 4E und 4F wollten helfen.
Eine Mitschülerin erzählte uns, dass in ihrer Pfarrgemeinde Flüchtlinge untergebracht wurden. Wir diskutierten über die…
- ► 2021 (1)
- ► 2020 (44)
- ► 2019 (19)
- ► 2018 (19)
- ► 2017 (30)
- ► 2016 (31)
- ► 2015 (6)