- Details
- von Maria Marizzi
Foto: © Sabrina Mohamed, VWFI
Am diesjährigen elften mehrsprachigen Redewettbewerb „SAG’S MULTI“, der vom Verein Wirtschaft für Integration veranstaltet wird, nahmen 585 Jugendliche der 7. – 13. Schulstufe aus allen Bundesländern teil. Sie sprachen in insgesamt 51 Sprachen und Deutsch zum…
Weiterlesen: 12. Gewinnerin beim mehrsprachigen Redewettbewerb „SAG’S MULTI“
- Details
- von PUM
- Details
- von home page
Die Bibliotheksräume bleiben ab dem 18.Mai vorerst aufgrund von Corona geschlossen.
Aber Rückgabe und Ausleihe von Büchern sind weiterhin möglich.
Informationen dazu erfolgen in der nächsten Woche.
Euer Bib-Team
- Details
- von home page
Liebe Schulgemeinschaft und mit dem Schulschiff Verbundene!
Leider muss der Schulball 2020 aus gegebenen Umständen (Coronavirus...) nun definitiv abgesagt werden.
An der Rückabwicklung des Kartenvorverkaufs wird gearbeitet. Informationen dazu folgen.
Wir bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und bedauern den Entfall dieses traditionellen Schulfests sehr!
Die Schulleitung und das Ballkomitee…
- Details
- von home page
Link zum Schulschiff Google Classroom
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Erziehungsberechtigte:
Wie bereits per E-Mail und WebUntis kommuniziert wurde, bündelt das Schulschiff seine eLearning- bzw. Homeschooling-Aktivitäten einheitlich auf der Lernplattform "Google Classroom".
Classroom ist aufzurufen nach der Anmeldung…
- Details
- von Melanie Preisler, 6C

Lebendige Literatur am Schulschiff:
Eine Veranstaltung mit dem österreichischen Autor DOMINIK BARTA im Mehrzwecksaal
Am 3.3.2020 besuchte uns der Schriftsteller Dominik Barta am Schulschiff. Die 6C bekam bei der Vorstellung seines ersten Romans mit dem…
- Details
- von Projektteam “Schulminis”
Sehr geehrte Eltern, Lehrerinnen und Lehrer!
Liebe Schülerinnen und Schüler!
Hiermit wollen wir Sie und euch informieren, dass wir unser Projekt "Schulminis" nächstes Schuljahr abschließen werden, indem wir die fertigen Hefte den Klassenbetreuerinnen und -Betreuern der ersten Klassen zur Verteilung…
- Details
- von PUM
1C: Wer vertritt uns im Parlament?
Am Dienstag, den 14. Jänner 2020, machte unsere Klasse, die 1C, einen Ausflug in die Demokratiewerkstatt. Diese fand in den “Auswanderungsgebäuden“ des Parlaments statt. Als wir dort ankamen, wurden wir gleich in unseren Raum…
- Details
- von Mag. Ulrike Bär
Die diesjährige Modell-UNO fand vom 26.–28. Februar im Universitätssportzentrum auf der Schmelz und in der UNO statt.
Auch heuer übten sich unsere Schülerinnen und Schüler bei der 11. Modell-UNO als Delegierte. Sie befassten sich mit grenzüberschreitenden Fragen und Problemstellungen,…
- Details
- von Mag. Gerhard Goschnik
Eine gute Gelegenheit für unsere Schüler_innen, ihre im Unterricht erworbenen Fremdsprachenkenntnisse anzuwenden, bieten die Besuche ausländischer Delegationen am Schulschiff.
So auch am Mittwoch, dem 12.02.2020, als uns Schulinspektor_innen und Lehrer_innen der Académie Nice/ Frankreich besuchten. Nach der Begrüßung durch Herrn…
- Details
- von Mag.a Natascha Kutusow
Nach den Semesterferien hatte die 2c einen ungewöhnlichen Unterricht. Im Zuge eines Kulturkontakt-Projektes hatten wir die Möglichkeit, Spiele zu erfinden. Dafür wurde ein echter Spieleerfinder für zwei Tage eingeladen.
Bei diesem Workshop haben wir viel entdeckt und gelernt. Guido Hoffmann…
- Details
- von HAL
Im Wintersemester 2019 fand das bisher qualitativ beste Volleyball-Modul der letzten 25 Jahre Schulschiff statt!
Nicht nur einige Vereinsspielerinnen und -spieler trugen dazu bei, sondern zu einem großen Teil alle anderen Schülerinnen und Schüler, die durch überdurchschnittlichen Einsatz und Lernwillen…
- Details
- von ZER
Im Rahmen des modularen Sportsystems in der Oberstufe, hatten wir die Möglichkeit die Trendsportart Bubble Soccer auszuprobieren. Bei dieser ausgefallenen Sportart schlüpft man in eine überdimensionale, mit Luft gefüllte Blase (Bubble), um anschließend unter erschwerten Bedingungen Fußball zu spielen. Der…
- Details
- von Projektteam “Lächeln & Freude”

Sehr geehrte Eltern, Lehrerinnen und Lehrer!
Liebe Mitschülerinnen und Mitschüler!
Hiermit wollen wir Sie informieren, dass das Projekt “Lächeln & Freude” erfolgreich abgeschlossen wurde.
Mit Ihrer Hilfe haben wir es geschafft, den acht “SOS-Kinderdorf”-Kindern zu Weihnachten eine große Freude zu…
Weiterlesen: Projektbericht zur Spendenaktion “Lächeln & Freude”
- Details
- von Emilia Griehsler und Jacqueline Ramskogler 6A
…entzünde das Feuer, das nie mehr erlischt. Seit 10 Jahren fühlen wir am Schulschiff den Zauber der Vorweihnachtszeit beim Feiern der Rorate. Der Brauch wurde durch einen ehemaligen Lehrer, Florian Bachofner-Mayr, etabliert und ist seither Ausdruck der besonderen Gemeinschaft bei…
- ► 2021 (1)
- ► 2020 (44)
- ► 2019 (19)
- ► 2018 (19)
- ► 2017 (30)
- ► 2016 (31)
- ► 2015 (6)